-
Abschied von Sigrid Schlüter
Am 02. September 2021 hat meine Frau ihre Mutter und haben meine Kinder ihre Oma verloren.
Heute war die Beerdigung, ich hoffe, ich kann meiner Familie den Halt geben, den sie brauchen.
Ich bin dankbar, dass ich von dieser tollen Frau als Schwiegersohn akzeptiert wurde und erinnere mich gerne an die schönen gemeinsamen Momente zurück.
-
Ein Sturm zieht auf.
-
Meine Tweets zu überprüfen und optional auf meiner Website zu syndizieren ist wirklich schwer. Es sind so viele Tweets, vor allem in den ersten Jahren habe ich fast jeden Tag mehrmals geschrieben. Wenn ich einen Beitrag übertrage, mache ich das auch auf Deutsch und Englisch. Ich wende also die folgenden Regeln an:
- Tweets über das Aufwachen oder zum schlafen gehen werden ignoriert
- Tweets zum Beginn der Arbeit, zur Mittagspause oder zum Feierabend werden ignoriert
- Geschichten von der Arbeit, die ihre Relevanz verloren haben werden ignoriert
- Tweets mit broken Links werden ignoriert
- Beiträge mit Bezug auf irgendwelche Ereignisse, die nicht mehr nachvollziehbar sind, werden ebenfalls ignoriert
- Witze, die ich selbst nicht mehr verstehe, werden ignoriert
- Alle Tweets, die ich nicht auf meine Webseite übernehme, werden auf Twitter gelöscht
-
Ich bin gerade dabei, jeden meiner Tweets manuell zu überprüfen (betreibe PESOS). Im Jahr 2008 habe ich fast jeden Tag getwittert, dass ich bei der Arbeit ankomme, zu Mittag esse, von der Arbeit komme, müde bin, oder alles zusammen.
Ich hasse mich selbst 🙂
#IndieWeb
-
Nachdem ich mit der Rückgewinnung von Instagram fertig bin, habe ich heute Nacht auch meine öffentlichen Flickr-Posts und das eine veröffentlichte YouTube-Video zurückgewonnen.
-
Ich habe heute Nacht das Zrückgewinnen meiner Instagram-Posts abgeschlossen. Das war ganz schön viel Arbeit, jeden Post händisch 2x (2 Sprachen) hier zu posten. Dafür fühle ich mich jetzt besser 🙂
-
22 Wochen Zuhause. Frau, Kinder, Hund und ich. Homeoffice, Homeschooling und Ferien. Morgen geht die Schule vorerst “normal” wieder los, meine Frau geht wieder ins Büro. Übermorgen startet auch der Kindergarten. Mal schaun, wie sich das so einspielt, und wie lange die neue Normalität halten wird.
-
Dies ist für mich die 11. Woche in der Corantäne. Der Lagerkoller hat mich nun entgültig erreicht. Ich bin fertig!
-
Ich habe mir am Wochenende einmal die Mühe gemacht, und auf meiner Webseite einige Glitches ausgemerzt, vor allem in der mobilen Darstellung. Außerdem gibt es nun endlich eine richtige Startseite und Dark-Mode-Support.
-
Heute. Einer der schönsten Tage und gleichzeitig einer der schlechtesten Tage in der deutschen Geschichte. Manchmal ist es nicht leicht, deutscher zu sein.
-
Ich bin dem IndieWeb Webring (✒️🚤🐉) beigetreten. Scrolle zu meinem Footer und entdecke die Webseiten einiger großartiger Leute.
-
Ich halte Blade Runner für den besten Film aller Zeiten.
Die besten Sets, die besten Effekte, die beste Musik und, je nach Schnitt, eine wirklich gute und spannende Geschichte.
Der Film spielt im November 2019. Das ist heute. Aber irgendwie sieht es etwas anders aus, wenn ich aus dem Fenster schaue.
-
Sheeesh, ich habe so viele große Ideen für diese Seite, muss aber so viele kleine Details noch abarbeiten. Das nervt und frustriert echt ziemlich. Mein Beitrag “Fortschritt” ist so aktuell wie eh und jeh. Wären die Tage doch nur länger.
-
Alles Gute zum Geburtstag, Matthias.
-
Ich bin sehr froh, dass dir das Logo gefällt, aber auch, dass du mir über die Jahre treu geblieben bist 🙂
Vielen Dank für die lieben Worte und das Feature auf deinem Blog.
Mein Portfolio wird auf jeden Fall noch wachsen, Material habe ich ja genug. Aber meine millionen Domains sinnvoll einzusetzen, meine Webseite endlich auf Vordermann zu bekommen, zweisprachig, viele vermeintlich verlorene Inhalte wieder auferstehen zu lassen und dann auch noch Referenzen ordentlich rauszuputzen, alles gleichzeitig, bremst schon ordentlich.Eines möchte ich noch loswerden: Im November gehe ich 20 Jahre meiner Berufung nach. Ich habe mich komplett von Spekulativer Arbeit losgesagt, mache auch keine Freundschaftsdienste für Bekannte, Freunde oder Familie mehr. Der Grund, warum ich dennoch mit Freude ohne Zögern sofort auf deine Anfrage eingegangen bin ist, dass ich dir Dankbar für deine Open-Source-Arbeiten im WordPress-Umfeld bin und froh bin, dir etwas zurück geben zu können. Wegen Familie, Tier und Haus ist es mir zur Zeit nicht möglich, finanzielle Spenden zu leisten, also spende ich dir gerne meine Zeit und Expertise. -Diese Microformats-Sache ist ja noch vom letzen Logo 🙂
Also, weiter so! Und wenn du was brauchst, du weißt, wo du mich findest.
-
Da ich auf meiner Webseite nicht nur “normale Artikel” im klassischen Sinne haben werde, sondern auch sehr viel Interaktionen im freien Internet, habe ich meine Feeds modifiziert. Das bedeutet, dass wenn ihr meinen RSS- oder Atom-Feed aboniert, ihr nicht mit all den aus dem Kontext gerissenen Interaktionen belästigt werdet, sondern nur die “großen Artikel” bekommt. Auf notiz.blog gibt es auch einen lesenswerten Beitrag zu dem Thema.
Die Links:
- https://christian-hockenberger.com/feed/ (english)
- https://christian-hockenberger.com/feed/atom/ (english)
- https://christian-hockenberger.de/feed/ (deutsch)
- https://christian-hockenberger.de/feed/atom/ (deutsch)
-
Im Geiste des “Own your Data“-Prinzips des Indiewebs konnte ich dank archive.org meine Beiträge aus Dailybooth wiederherstellen. Die Beiträge sind unter dem Tag “Dailybooth” abgelegt. Diese Bilder sind vielleicht nicht von Wert für euch, aber ich bin froh, dass sie überlebt haben.
-
Ich versuche mich hier mal an einer Antwort via Webmention. Hoffentlich geht es gut 🙂
Zum Thema: Ich bin ja gerade selbst dabei (diesmal wirklich), meine Webseite so hinzubiegen, wie ich sie auch haben und nutzen will. Da ist mir jetzt schon klar, dass wenn jemand einen RSS-Feed, der alle Beiträge ausgibt, nutzen möchte, echt Probleme bekommen wird. Mein Plan ist, dass alles, was kein “klassischer Artikel” ist, in einer extra Kategorie “Activity” oder “Aktivität” (Ja, meine Seite soll zu allem Überfluss auch noch zweisprachig sein) abgelegt werden. Final sollen darüber dann alle Beiträge mit den entsprechenden Kategorien aus dem Feed ausgeschlossen werden.
Ich bin der Meinung, jeder der heutzutage am Indieweb teilnimmt, technisch die Möglichkeiten hat, sowas auf die Beine zu stellen. Und von der Ethik her finde ich, dass das entsprechend auch jeder tun sollte.
-
Ich habe das Theme meiner Webseite gewechselt. “Themeberger Basic” ist das Neue, welches ich die letzten Monate nebenher entwickelt habe. Es ist zwar noch nicht fertig, aber naja, wenn ich darauf warte, geht es hier niemals voran. Bald kommt dann noch ein Child-Theme, welches diese spartanische Darstellung in die Form bringt, die ich mir wünsche.
-
Beeindruckender Drohnenflug, aber was mich noch mehr verblüffte, war diese riesige Achterbahn mit einer unglaublich langen Fahrt.
-
“All diese Momente werden verloren sein in der Zeit, so wie Tränen im Regen.” Dein Andenken wird für immer bleiben.
Rutger Hauer
Januar 1944 – 19. Juli 2019#RIP
-
In Berlin wurde heute vor 90 Jahren ein ganz Großer geboren! Harald, du wirst vermisst!
#Entertainman #HaraldJuhnke
-
Ohhh 🙂 mein zweijähriges Töchterlein sagte grade „du bist mein Papa und du bist mein bester Freund“ <3
Ich wische mir dann mal ein Tränchen weg und mache weiter, beim Vater sein, beim Freund sein 🙂
#vaterfreude #liebe #leben